- bei Anreise liegen für jeden Gast ( wenn Wäscheservice gebucht ) Handtücher bereit & die Betten sind bezogen
- prüfen Sie bei Abreise, ob alle Handtücher / Bettwaren vollzählig im Haus verbleiben & das Haus bitte bis 10.00 Uhr besenrein verlassen
- Grill auf der Terrasse & der Kamin im Wohnraum:
Reinigung durch den Gast oder wenn gewünscht auch gern durch mich:
Aufpreis: 50,00 €
- keine heiße Asche in den Hausmüll - BRANDGEFAHR !!!
- erkaltete Rückstände ( in Zinkeimer ) bitte in die Lagerfeuerstelle kippen
- kein Lagerfeuer bei Waldbrandgefahr, die Waldbrandgefahrenstufe erfahren Sie unter https://www.wald-mv.de
- werfen Sie nichts außer normales Toilettenpapier in die WC`s
- Feuerlöscher befinden sich im Wohnraum & im Holzschuppen
- bei Rohrverstopfung der WC`s oder Waschbecken ist die Vermieterin sofort zu kontaktieren- eventuell anfallende Rechnung zur Behebung der Verstopfung trägt der Gast
- Haustiere sind nicht gestattet & führen zum sofortigen Mietende
- bei Regen oder Sturm & beim Verlassen des Hauses Dachfenster schließen
- Rauchverbot im Haus, draußen bitte Aschenbecher verwenden
- bei größerem Schaden ( z.B. am Bett, Herd ) , Verlust des Haustürschlüssels bitte unverzüglich bei mir melden
- öffentliche Ruhezeiten sind einzuhalten
- Vermieterin übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände der Gäste
- Mülltrennung: Hausmüll in die schwarze Tonne, gelbe Säcke verschlossen in den Holzschuppen hängen, Glas, Papier in die Container an der Busschleife
Um all meinen Mietern mit der gleichen Fairness zu begegnen, berechne ich bei Nichteinhaltung der Hausordnung:
Rauchen im Haus: 500,00 €
Haustiere im Haus: 500,00 €
Handtuch: 20,00€
Ich behalte mir vor, eine nachträgliche Zusatzgebühr zu erheben, wenn das Ferienhaus über das normale Maß hinausgehend verschmutzt hinterlassen wird & somit ein erhöhter Reinigungsaufwand entsteht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
1. Vertragsabschluss
Der Mietvertrag über das anliegend beschriebene Ferienhaus " IDA " ist mit Zustellung der Buchungsbestätigung / unterlagen per E-Mail verbindlich geschlossen. Das Ferienhaus wird dem Mieter für die angegebene Zeit ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der im Vertrag angegenenen Personenanzahl belegt werden. Der Gast verpflichtet sich zur Anerkennung dieser Mietbedingungen / AGB.
Bei Buchungen über Reiseportale im Internet ( z.B. Booking.com, FEWO-direkt) bestätigt der Gast am Anreisetag nochmals diese Mietbedingungen ( Infomappe ausliegend im Ferienhaus ) gelesen zu haben und erkennt sie durch seine Unterschrift an.
2. Mietpreise
Ohne Anzahlung bzw. Zahlung des Reisepreises und der Kaution in bar vor Ort erfolgt keine Schlüsselübergabe und somit erfolgt keine Vermietung.
Im Preis ist die Nutzung des Hauses und der gesamten Ausstattung enthalten inkl. Nebenkosten wie Wasser, Strom, WLAN und Endreinigung. Strom für das Aufladen eines Elektroautos wird gesondert in Rechnung gestellt. Sind Zusatzleistungen vereinbart deren Inanspruchnahme dem Mieter freigestellt sind, werden diese gesondert abgerechnet.
3. Mietkaution
Die Mietkaution beträgt 150,00 € pro Aufenthalt. Sie ist bar bei Anreise zu entrichten. Sie wird auf die eventuell entstandene Schäden eingerechnet.
4. Mietdauer / Inventar
Am Anreisetag stellt der Vermieter das Mietobjekt dem Mieter ab 15.00 Uhr in ordnungsgemäßem Zustand zur Verfügung. Bei Bezug der Räumlichkeiten überprüfen die Mieter die Einrichtung auf ihre Vollständigkeit und ihre Gebrauchstauglichkeit. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, können etwaige Schäden somit unverzüglich dem Vermieter gemeldet werden.
Am Abreisetag wird der Mieter gebeten das Mietobjekt bis spätestens 10.00 Uhr geräumt in besenreinen Zustand zu übergeben.
Besteht Gefahr in Verzug ( z.B. geöffnete Dachfenster bei Regen ) ist der Vermieter berechtigt auch ohne Zustimmung & Beisein des Gastes das Ferienhaus zu betreten, um zu versuchen die Gefahr abzuwenden.
Der Verlust des Haustürschlüssels durch den Gast ist dem Vermieter sofort mitzuteilen. Die Kosten der Neuanfertigung eines Schlüssels plus 50,00 € Aufwandsentschädigung trägt der Gast.
5. Rücktritt / Stornierung
Wir empfehlen ausdrücklich den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Im Falle eines nicht durch uns vertretenden Rücktritts / Nichtantritt der Reise durch den Gast erheben wir immer eine Bearbeitungspauschale von 50,00 €.
Der Mieter kann vor Beginn der Mietzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vermieter vom Mietvertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung / Stornierung beim Vermieter. Tritt der Mieter vom Mietvertrag zurück gelten für den Schadenersatz folgende Regelung:
100 % Erstattung, wenn Sie mindestens 30 Tage vor Check-in stornieren
10 % Erstattung, wenn Sie weniger als 30 Tage vor Check- in stornieren.
Der Mieter hat das Recht, einen Ersatzmieter zu stellen, der das Ferienhaus in vollem Umfang übernimmt. Tritt ein Dritter in den Mietvertrag ein so haften er und der bisherige Mieter dem Vermieter als Gesamtschuldner für den Mietpreis und die durch den Eintritt des Dritten entstandenen Mehrkosten.
Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, ist der gesamte Mietpreis zu entrichten.
6. Kündigung durch den Vermieter
Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter die vereinbarten Zahlungen nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchem Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In diesem Fall kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen. Bei berechtigtem Rücktritt des Vermieters entsteht kein Anspruch auf Schadenersatz - eine Haftung für Anreise oder Hotelkosten werden nicht übernommen.
7. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände
Der Mietvertrag kann von beiden Seiten gekündigt werden, wenn die Erfüllung des Vertrages infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt. Beide Vertragsparteien werden von ihren vertraglichen Verpflichtungen frei. Sie müssen jedoch der jeweils anderen Vertragspartei bereits erbrachte Leistungen erstatten. Die Haftung des Vermieters beschränkt sich auf die Rückerstattung der Kosten.
8. Pflichten / Haftung des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt mitsamt Inventar mit aller Sorgfalt zu behandeln. Für die schuldhafte Beschädigung von Einrichtungsgegenständen, Mieträumen oder dem Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, wenn und insoweit sie von ihm oder seinen Begleitpersonen oder Besuchern schuldhaft verursacht worden ist. In den Mieträumen entstehende Schäden soweit er nicht selbst zur Beseitigung verpflichtet ist, unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Für die nicht rechtzeitige Anzeige verursachter Folgeschäden, ist der Mieter ersatzpflichtig. Kleinere Mängel an der Einrichtung oder der Ausfall einzelner Geräte berechtigen nicht zur Minderung des Mietpreises.
Die Haltung von Haustieren ist nicht gestattet. Der Mieter verpflichtet sich, an die im Ferienhaus ausgelegte Hausordnung zu halten.
In Ausgussbecken, Waschbecken, Dusche und Toilette dürfen Abfälle, Asche, schädliche Flüssigkeiten, Windeln, feuchtes Toilettenpapier, Damenbinden, Tampons, Kondome und ähnliches nicht hineingeworfen oder gegossen werden. Treten wegen Nichtbeachtung dieser Bestimmungen Verstopfungen in den Abwasserrohren auf, so trägt der Verursacher die Kosten. Der Mieter ist verpflichtet, den Vermieter über Mängel an der Mietsache unverzüglich zu unterrichten. Unterlässt der Mieter diese Meldung , so stehen ihm keine Ansprüche auf wegen Nichterfüllung der vertragsmäßigen Leistungen ( insbesondere keine Ansprüche auf Mietminderung ) zu.
9. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet für die Richtigkeit der Beschreibung des Mietobjektes und ist verpflichtet, die vertraglich vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen und während der gesamten Mietzeit zu erhalten. Das Ferienhaus wird regelmäßig gewartet um einen reibungslosen Aufenthalt sicherzustellen. Für Verlust oder Beschädigung fremder Sachen, sowie für Personenschaden können wir keine Haftung übernehmen. Der Vermieter haftet nicht gemäß § 536a BGB. Die Haftung des Vermieters für Sachschäden aus unerlaubter Handlung ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Vermieters beruhen. Der Vermieter haftet nicht in Fällen höherer Gewalt ( z.B. Brand, Überschwemmung etc. ).
Der Gerichtsstand ist das zuständige Amtsgericht am Wohnort des Vermieters.
Personengebundene Daten werden unter Berücksichtigung der Datenschutz - Grundverordnung ( EU-DSGVO ) ausschließlich für die Abwicklung des Ferienmietvertrages vorgehalten.
Ferienhaus Ida
Tina Pruhs
Voßfelder Straße 4
17219 Möllenhagen OT Groß Varchow